Ich bin Julian Leipold, ein leidenschaftlicher Medieninformatiker, der sich der Schnittstelle von Technologie und Kreativität verschrieben hat. Mein Antrieb ist es, digitale Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur reibungslos funktionieren, sondern auch inspirieren, eine Geschichte erzählen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist mein Ziel, Technologie als Werkzeug zu nutzen, um die Brücke zwischen komplexen Systemen und intuitiver menschlicher Interaktion zu schlagen.
Meine Expertise und Ihr Mehrwert
Mein vielseitiger Hintergrund ermöglicht es mir, Projekte ganzheitlich zu betrachten und von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt zu begleiten. Als leidenschaftlicher Entwickler entwerfe ich Videospiele, interaktive Anwendungen und andere digitale Erlebnisse. Meine Kernkompetenzen reichen dabei von Storywriting und Narrative Design bis hin zu Game Design – einschließlich Mechanikdesign, Combat-Design und Testing – sowie Creative Content Design.
Darüber hinaus bringe ich durch meine freiberufliche Tätigkeit bei der Kommunal Consult Becker AG umfassendes Wissen im Report-Design mit. Dort nutze ich Jaspersoft Studio und Crystal Reports, um komplexe Daten aus Fachverfahren wie den Wiederkehrenden Straßenbeiträgen (WKB) oder für Gesplittete Abwassergebühren (GAG) in klare, übersichtliche Berichte zu verwandeln. Dieser Fokus auf Effizienz und Transparenz prägt auch meine anderen Projekte: Ich arbeite stets daran, komplexe Herausforderungen in intuitive und ästhetisch ansprechende Lösungen zu verwandeln, die Ihren Nutzern echten Mehrwert bieten.
Eigene Projekte
Unter meinem eigenen Label Eluner Games entwickle ich derzeit das Indie-Spiel "A Bar Named Styx". Als narrative Bartender-Simulation versetzt das Spiel den Spieler in die Rolle eines Barkeepers in der titelgebenden Bar. Diese dient als Brücke zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten, die nur gereinigte Seelen überqueren dürfen. Der Spieler muss die Geschichten seiner Kunden verstehen, ihre Täuschungen durchschauen und entscheiden, ob er ihnen hilft, ins Jenseits zu gelangen, oder sie abweist. Dieses Projekt unterstreicht meine Leidenschaft für tiefgründiges Storytelling und meine Fähigkeiten im Narrative Design.
Technische Fähigkeiten und Tools
Mein Studium der Medieninformatik und Interaktives Entertainment (B.Sc.) an der Hochschule Mittweida hat mir ein breites Spektrum an technischen Fähigkeiten vermittelt:
-
Programmierung und Engines: Ich beherrsche die Programmierung in Java, C#, HTML und XML und habe Erfahrung im Umgang mit den Engines Unity, Unreal Engine und Godot.
-
2D-Art: Im Bereich 2D Art decke ich Concept Art, GUI Design und Animation ab und nutze dafür Programme wie Adobe Illustrator, Photoshop und After Effects.
-
3D-Modelling: Meine Kenntnisse im 3D-Modelling umfassen das Modellieren, Texturieren und Animieren mit Autodesk Maya, Mudbox und ZBrush.
Einblicke in meine Arbeit
Meine Arbeit ist tief in der wissenschaftlichen Praxis verwurzelt, was sich in meiner Bachelorarbeit mit dem Titel "Praktische Evaluation der Unterschiede von linearem und nichtlinearem Storytelling bei der interaktiven Vermittlung von Narrativen" zeigt. Für diese Arbeit entwickelte ich das JRPG "Unfortunate Gambling", um die interaktive Erzählweise zu untersuchen und meine Fähigkeiten in Game Design und Programmierung unter Beweis zu stellen.
Während meines Studiums konnte ich mein technisches und kreatives Können in einer Reihe von Projekten unter Beweis stellen. Ich entwarf und setzte Konzepte für verschiedene Game-Genres um, darunter ein Jump 'n' Run, einen Survival-Horror-Titel und einen 2D-Weltraum-Shooter. Ein besonderes Highlight war die Mitarbeit an M.A.N.A., einem 2vs2 Virtual Reality-Spiel, mit dem wir am Deutschen Computerspielpreis 2020 teilnahmen. Zudem war ich Teil eines studentisch-städtischen Projekts, bei dem wir eine Verkehrssimulation für die Stadt Mittweida erstellten, was meine Fähigkeit unterstreicht, auch außerhalb der Gaming-Branche innovative Lösungen zu entwickeln.
Persönlicher Einblick
In meiner Freizeit finde ich Inspiration in meiner Leidenschaft für Videospiele – insbesondere in MMOs wie Final Fantasy XIV, aber auch in anderen Genres. Ich tauche gerne in die Welten von Pen-and-Paper-Rollenspielen wie Dungeons & Dragons und Call of Cthulhu ein und vertiefe mich in die Strategien von Card Games wie Arkham Horror und Magic: The Gathering. Diese Hobbys, ergänzt durch Zeichnen und Schwimmen, schärfen mein Verständnis für narrative Strukturen, Systemdesign und kreative Problemlösung, was sich direkt in meiner Arbeit widerspiegelt.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Ihre Vision Wirklichkeit werden lassen kann. Ich freue mich auf den Austausch über Ihr nächstes digitales Projekt!